"Menschen mit Behinderung sind der Ernstfall, an dem sich die Rede von der Würde des Menschen beweisen muss."
(Bischof Franz Kamphaus)

- Home
- Wer wir sind
- Ansprechpartner
- Aktuelles
- Fortbildung
- Material & Downloads
-
Informationen, Tipps, Hilfen
- Informationen, Tipps, Hilfen
- Internetplattform "www.intakt.info"
- Beratungsstellen / Hilfsangebote in Unterfranken
- Förderschulen / Einrichtungen des Caritas-Verband
- Arbeitskreis 'nix besoderes' - Pfadfinder Diözese Würzburg
- Hilfsmittel
- Berufl. Rehabilitation, Übergang Schule-Beruf, Werkstätten, Wohnheime
- Kontakt
Herzlich Willkommen !
Hier finden Sie Ansprechpartner, Informationen und Projekte der Seelsorge für Menschen mit Behinderung in der Diözese Würzburg
Inklusionsführung für Blinde und Sehbeeinträchtigte am 17. November
mit Yvonne Lemke, Kunstvermittlung und Museumspädagogik der Diözese Würzburg
Donnerstag, 17.November 2022 um 14 Uhr
Thema: Frauen im MAD (Museum am Dom)
Künstlerinnen sind oft in der Unterzahl in den Museen der Welt. Im Museum am Dom ist das auch der Fall. In der einstündigen Führung beschäftigen wir uns mit Künstlerinnen, Musen und dargestellten Frauen in Bild und Skulptur, die im Museum am Dom vertreten sind.
Es werden Objekte vorgestellt, die betastet und berührt werden dürfen. Die Führung richtet sich an blinde und sehbeeinträchtigte Menschen, aber gerne an alle, die Kunst einmal etwas anders erleben möchten.
Kosten: Eintritt zzgl. 2,- € Führungsgebühr.
Blindenführhunde sind herzlich willkommen.
Bitte anmelden bei:
MAD (Museum am Dom) unter der Telefonnummer: 0931-386 65 600, per E-Mail an museen@bistum-wuerzburg.de oder an der Museumskasse.
Viele Menschen in den Kirchengemeinden werden sich zum ersten Mal bewusst mit Seheinschränkungen beschäftigen. Als Einstieg in das Thema haben die Projektpartner deshalb einen kurzen Erklärfilm produziert.
Unter dem Titel "Sehbehinderung im Kirchenalltag" wird in anderthalb Minuten gezeigt, dass Sehbehinderungen sich ganz unterschiedlich auswirken. Dafür werden Fotos und Zeichnungen ins Bild geschoben, um dann mit daraufgelegten Folien die verschiedenen Auswirkungen der Sehbehinderungen zu simulieren.
Ziel des Films ist, möglichen Missverständnissen vorzubeugen und so das Miteinander von sehbehinderten und nicht sehbehinderten Menschen zu fördern. Sie können ihn auf der folgenden Internetseite anschauen:
Aktionen in Würzburg zum Sehbehindertensonntag
Domführung für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung am 23. Juni um 17:00 Uhr, Kiliansdom Würzburg
Die Dombesucherpastoral Würzburg bietet anlässlich des Sehbehindertensonntags 2022 zusammen mit der Diakonischen Pastoral im Bistum Würzburg eine öffentliche Domführung speziell für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung an. Die Führung findet am Donnerstag, 23. Juni, um 17 Uhr im Kiliansdom statt.
Die Größe und Schönheit des Raumes, seine künstlerische Ausgestaltung und die christliche Botschaft, die dahintersteckt, wird bei dieser Führung nicht visuell, sondern über die anderen Sinne vermittelt. Vor allem im Ertasten und Begreifen erschließt sich den Teilnehmer/-innen die besondere Atmosphäre des Domes.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung bis 20. Juni ist erforderlich bei:
Dominfo, Domstr. 40, 97070 Würzburg, Telefon 0931/ 386-62900, E-Mail information.dom@bistum-wuerzburg.de
Gottesdienst mit allen Sinnen mit dem Blindeninstitut Würzburg
Sie sind eingeladen, den Gottesdienst mithilfe einer Simulationsbrille mitzufeiern.
So können Sie neue Wahrnehmungserfahrungen machen und sich besser in die Situation von sehbehinderten Menschen einfühlen.
Wann: Sonntag, 26. Juni 2022, 17 Uhr
Wo: Adalbero-Kirche Würzburg, Weingartenstraße 25, 97072 Würzburg
Mit wem: Blindeninstitut Würzburg
Was? Eine Wort-Gottes-Feier mal auf eine besondere Art und Weise, um den Alltag von sehbehinderten Menschen näherzubringen. Angelehnt an das Dunkelcafé
Wann? Am 6. Juni jeweils um 9.30 Uhr, 10.30 Uhr und 11.30 Uhr (Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen pro Durchgang begrenzt)
Wo? Im Kilianeum-Haus der Jugend, Ottostraße 1, 97070 Würzburg
Was gibt es zu beachten? Sie benötigen eine Mund-Nasen-Bedeckung (FFP2- oder OP-Maske) und es sind die Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten
Wer veranstaltet den Dunkel-Gottestdienst? Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg
Erklärfilm "Sehbehinderung im Kirchenalltag"
Ziel des Films ist, möglichen Missverständnissen vorzubeugen und so das Miteinander von sehbehinderten und nicht sehbehinderten Menschen zu fördern.
„Hier sind wir, Heiliger Geist“
Gebet für die Bischofssynode in Leichter Sprache und Gebärdensprache „Hier sind wir, Heiliger Geist“
Gebärdenchor Würzburg
Singen ohne Worte? - Wie geht das?
Erleben Sie den Gebärdenchor der Gehörlosenseelsorge der Diözese Würzburg - hier im Video oder noch besser live!
Kontakt
Seelsorge für Menschen mit Behinderung
Kürschnerhof 2
97070 Würzburg
Telefon: 0931 / 386-65401
Fax: 0931 / 386-65419